Ausbildung von Cyberdefender:innen. Anmeldung für die CyberChallenge.IT-Kurse
Der kostenlose Lehrgang findet von Februar bis Mai statt. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung (Alter 16-24 Jahre). Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Der kostenlose Lehrgang findet von Februar bis Mai statt. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung (Alter 16-24 Jahre). Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Eine Ausstellung, die sich dem Klimawandel und der visuellen Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse widmet, wird am 18. Dezember in der Bibliothek in Bozen eröffnet.
Euregio Trustworthy AI Lab: Forscherinnen und Forscher der Euregio prüfen mit ihren unterschiedlichen fachlichen Kompetenzen und Perspektiven die Vertrauenswürdigkeit von KI-Anwendungen.
Konferenz des Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit am 16. und 17. Dezember versammelt lokale und internationale Fachleute aus Wissenschaft und Praxis.
Ein Projekt, das 5G-Technologie und Künstliche Intelligenz (KI) verbindet, um die technische Analyse und das Sporterlebnis zu verbessern – vom Spielfeld bis zur TV-Übertragung.
Prof.in Sanja Baric untersucht in verschiedenen Projekten die Ausbreitung und den Verlauf von Kastanienrindenkrebs, um innovative Ansätze für eine biologische Bekämpfung zu entwickeln.
Eine Studierende oder ein Studierender des Masterprogramms in Accounting und Finanzwirtschaft hat die Möglichkeit, das zweite Studienjahr am Baruch College in New York zu absolvieren.
Vom 25. November bis 28. November wird unibzmit der Tagung AIxIA zum Zentrum der Künstlichen Intelligenz in Italien.
Auftritt für die Absolvent:innen der Fakultät für Design und Künste: Am 15. und 16. November findet die dritte und letzte Ausgabe von Diplorama! 2024 am Campus Bozen statt.
Der Vorlesungszyklus „Historische Gärten und Parkanlagen. Ein kulturelles Erbe im Wandel“ der Plattform für Kulturerbe und Kulturproduktion startet am 5. November.