Semester 1 · 64220 · Bachelor in Sozialpädagogik · 10KP · DE · IT
Lehrende: Anna Aluffi Pentini, Reinhard Tschiesner, Iris Nentwig-Gesemann, Silke Werth
Vorlesungsstunden: 48
Laboratoriumsstunden: 20
Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung
siehe unter Pflichtliteratur der einzelnen Lehrveranstaltungen.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.
Semester 1 · 64220A · Bachelor in Sozialpädagogik · 4KP · DE
Lehrende: Reinhard Tschiesner
Vorlesungsstunden: 24
Laboratoriumsstunden: 0
APA (2025). Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen - Textrevision - DSM-5-TR. Hogrefe.
Benecke, C. (2014). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Kohlhammer.
Fleischhacker, W. & Hinterhuber, H. (2012). Lehrbuch Psychiatrie. Springer.
Heinrichs, N. & Lohaus, A. (2020). Klinische Entwicklungspsychologie Kompakt. Beltz.
Möller, H. & Döring, S. (Hrsg.) (2010). Batman und andere himmlische Kreaturen. Springer.
Semester 1 · 64220B · Bachelor in Sozialpädagogik · 4KP · IT
Lehrende: Anna Aluffi Pentini
Vorlesungsstunden: 24
Laboratoriumsstunden: 0
Aluffi Pentini A. 2025 Social and Intercultural Pedagogy for Childhood, Pearson
Aluffi Pentini A. 2019 Beyond objectivity and subjectivity: the transformative potential of socio pedagogical research, in Education, VIII (2) pp 51-80.
Dozza L. Cerocchi L. 2018 Contesti Educativi Contesti Educativi per il sociale. Franco Angeli
Semester 1 · 64220C · Bachelor in Sozialpädagogik · 2KP · DE
Lehrende: Iris Nentwig-Gesemann, Silke Werth
Vorlesungsstunden: 0
Laboratoriumsstunden: 10 h - Nentwig-Gesemann Iris
10 h - Werth Silke
Dausien, B. (2007). Reflexivität, Vertrauen, Professionalität: Was Studierende in einer gemeinsamen Praxis qualitativer Forschung lernen können. Forum Qualitative Sozialforschung, 8(1). https://doi.org/10.17169/fqs-8.1.209
Nentwig-Gesemann, I. (2013). Professionelle Reflexivität: Herausforderungen an die Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte. Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, 1, 10–14.
Nentwig-Gesemann, I. (2022). Vom forschenden Lernen zur forschenden Haltung. In M. Obermaier, P. Isele & J. Höke (Hrsg.), Forschendes Lernen in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik (S. 51–62). Schöningh. https://doi.org/10.30965/9783657771837_005
Zusätzliche und weiterführende Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.