Semester 1 · 12402 · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 11KP · DE
Lehrende: Barbara Gross, Doris Kofler, Annemarie Profanter, Vanessa Macchia, Renate Maria Heissl
Vorlesungsstunden: 60
Laboratoriumsstunden: 40
Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung
Für den Bereich Interkulturelle Pädagogik:
Gogolin, I., & Krüger-Potratz, M. (2020). Einführung in die Interkulturelle Pädagogik: Geschichte, Theorie und Diskurse, Forschung und Studium. Barbara Budrich.
Gross, B. (2022). Eterogeneità e diseguaglianze educative. Prospettive dalla Pedagogia interculturale. FrancoAngeli.
Mecheril, P., Castro Varela, M. d. M., Dirim, I., Kalpaka, A., & Melter, C. (2010). Migrationspädagogik. Beltz.
Castro Varela, M., & Dhawan, N. (2020). Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung (3. Aufl.). Transcript.
Die Lehrveranstaltungen werden durch zusätzliche Literatur ergänzt.
Diese wird über die PPTs und/oder der zur Lehrveranstaltung eingerichteten digitalen Lernplattform bekanntgegeben.
Für den Bereich Pädagogik und Didaktik der Inklusion in der frühkindlichen Bildung:
Booth, T., & Ainscow, M. (2019). Index für Inklusion. Ein Leitfaden für Schulentwicklung. Beltz Verlag.
Ianes, D. (2009). Die Besondere Normalität. Reinhardt Verlag, Kapitel 1, 2 und 3.
Wagner, P. (2022). Handbuch Inklusion. Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. Herder Verlag.
Amatori, G., Maggiolini S, Macchia V (2022). Pensare In Grande. L’educazione inclusiva per l’infanzia di oggi e di domani. PensaMultimedia.
ICF-CY (2011). Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Verlag Hans Huber.
Für die Lehrveranstaltung „Inklusion“: Literatur, die in der LECT und im LAB besprochen wird.
Verwendung finden auch folgende Bücher und Texte:
Amatori, G. & Maggiolini, S. (a cura di) (2021). Pedagogia speciale per la prima infanzia. Edizione Mylab, Pearson.
Budde, J., & Hummrich, M. (2015). Inklusion aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Erziehungswissenschaft, 26(2), 33–42. https://doi.org/10.3224/ezw.v26i2.21068
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.
Semester 1 · 12402A · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 3KP · DE
Lehrende: Barbara Gross
Vorlesungsstunden: 30
Laboratoriumsstunden: 0
Gogolin, I., & Kru¨ger-Potratz, M. (2020). Einfu¨hrung in die Interkulturelle Pa¨dagogik: Geschichte, Theorie und Diskurse, Forschung und Studium. Barbara Budrich.
(kann online über den Universitätskatalog auf UTB heruntergeladen werden)
Gross, B. (2022). Eterogeneità e diseguaglianze educative. Prospettive dalla Pedagogia interculturale. FrancoAngeli.
(kann online und/oder über den Universitätskatalog bestellt werden)
Mecheril, P., Castro Varela, M. d. M., Dirim, I., Kalpaka, A., & Melter, C. (2010). Migrationspädagogik. Beltz.
(kann online über den Universitätskatalog bestellt werden)
Castro Varela, M., & Dhawan, N. (2020). Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung (3. Aufl.) transcript.
(kann online über den Universitätskatalog auf UTB heruntergeladen werden)
Jede Vorlesung wird durch zusätzliche Literatur ergänzt. Diese finden Sie in der entsprechenden PPT.
Semester 1 · 12402B · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 2KP · DE
Lehrende: Doris Kofler, Annemarie Profanter
Vorlesungsstunden: 0
Laboratoriumsstunden: 20
Gruppe 1 und 3: Prof. Dr. Dr. Mag. MSc Annemarie Profanter
Gruppe 2 und 4: Prof. Aggregato Doris Kofler
Gogolin, I., & Kru¨ger-Potratz, M. (2020). Einfu¨hrung in die Interkulturelle Pa¨dagogik: Geschichte, Theorie und Diskurse, Forschung und Studium. Barbara Budrich.
Gross, B. (2022). Eterogeneità e diseguaglianze educative. Prospettive dalla Pedagogia interculturale. FrancoAngeli.
Mecheril, P., Castro Varela, M. d. M., Dirim, I., Kalpaka, A., & Melter, C. (2010). Migrationspädagogik. Beltz.
Castro Varela, M., & Dhawan, N. (2020). Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung (3. Aufl.) transcript.
Semester 1 · 12402C · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 4KP · DE
Lehrende: Vanessa Macchia
Vorlesungsstunden: 30
Laboratoriumsstunden: 0
Booth, T., & Ainscow, M. (2019). Index für Inklusion. Ein Leitfaden für Schulentwicklung. Beltz Verlag.
Ianes, D. (2009). Die Besondere Normalität. Reinhardt Verlag, Kapitel 1, 2 und 3.
Wagner, P. (2022). Handbuch Inklusion. Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. Herder Verlag.
Amatori, G., Maggiolini S, Macchia V (2022). Pensare In Grande.
L’educazione inclusiva per l’infanzia di oggi e di domani. PensaMultimedia.
ICF-CY (2011). Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Verlag Hans Huber.
Lehrveranstaltungen werden durch zusätzliche Literatur ergänzt.
Semester 1 · 12402D · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 2KP · DE
Lehrende: Vanessa Macchia, Renate Maria Heissl
Vorlesungsstunden: 0
Laboratoriumsstunden: 20
Gruppe 1 und 2: Prof. Aggregato Vanessa Macchia
Gruppe 3 und 4: Dr. Renate Maria Heissl
Booth, T., & Ainscow, M. (2019). Index für Inklusion. Ein Leitfaden für Schulentwicklung. Beltz Verlag.
Ianes, D. (2009). Die Besondere Normalität. Reinhardt Verlag, Kapitel 1, 2 und 3.
Wagner, P. (2022). Handbuch Inklusion. Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. Herder Verlag.
Amatori, G., Maggiolini S, Macchia V (2022). Pensare In Grande.
L’educazione inclusiva per l’infanzia di oggi e di domani. PensaMultimedia.
ICF-CY (2011). Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Verlag Hans Huber.
Lehrveranstaltungen werden durch zusätzliche Literatur ergänzt.