Semester 1 · 12407 · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 10KP · DE
Lehrende: Katja Julia Kansteiner, Annemarie Profanter, Barbara Gross, Claudia Bettina Scochi, Susanne Schumacher, Francesca Schir, Stephanie Mian
Vorlesungsstunden: 60
Laboratoriumsstunden: 40
Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung
Allgemeine Didaktik:
Bohl, T. & Kucharz, D. (2013). Offener Unterricht. Konzeptionelle und didaktische Weiterentwicklung. Weinheim, Basel: Beltz (Kap. 4, 6).
Dollase, R. (2015). Gruppen im Elementarbereich. Stuttgart: Kohlhammer. (Kap.6)
Jung, J. (2012). Schülerleistungen erkennen, messen, bewerten. Stuttgart: Kohlhammer (Kap. 3-8).
Kiel, E., Herzig, B., Maier, U. & Sandfuchs, U. (Hrsg.) (2019). Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (Kap. 4, 8).
Meyer, H. & Jank, W. (2002). Didaktische Modelle (14. Aufl.). Berlin: Cornelsen. (Kap. 3, 7, 9, 10, 11).
Neuß, N. (Hrsg.). (2014). Grundwissen Elementarpädagogik. Mühlheim a.d.R.: Verlag an der Ruhr (Kap. 13, 14,15, 20)
Peschel, F. (2021). Offener Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider (Kap. 1, 2).
Richter, S. (Hrsg.) (2023). Unterrichtsstörungen und Konflikte im schulischen Feld. Opladen: Barbara Budrich ( S. 27-113).
Seifert, A. & Wiedenhorn, T. (2018). Grundschulpädagogik. Paderborn: Schöningh (Kap. 5, 7).
Strehmel, P. & Ulber, D. (Hrsg.) (2024). Kitas leiten und entwickeln. Ein Lehrbuch zum Kita-Management. Stuttgart: Kohlhammer, 3. erweiterte Aufl. (Kap. 2, 16).
Allgemeine Pädagogik:
Gudjons, H., & Traub, S. (2020). Pädagogisches Grundwissen: Überblick – Kompendium – Studienbuch. Bad Heilbrunn: Utb. (Kapitel, die die Lehrthemen umfassen).
Rothland, M. (2016) (Hrsg.). Beruf Lehrer/Lehrerin: Ein Studienbuch. Münster: Waxmann. (Kapitel, die die Lehrthemen umfassen).
Seel, N. M., & Hanke, U. (2015). Erziehungswissenschaft. Lehrbuch für Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende. Berlin: Springer (Kapitel, die die Lehrthemen umfassen).
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.
Semester 1 · 12407A · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 3KP · DE
Lehrende: Barbara Gross
Vorlesungsstunden: 30
Laboratoriumsstunden: 0
Gudjons, H., & Traub, S. (2020). Pädagogisches Grundwissen: Überblick – Kompendium – Studienbuch. Bad Heilbrunn: Utb. (Kapitel, die die Lehrthemen umfassen).
Rothland, M. (2016) (Hrsg.). Beruf Lehrer/Lehrerin: Ein Studienbuch. Münster: Waxmann. (Kapitel, die die Lehrthemen umfassen).
Seel, N. M., & Hanke, U. (2015). Erziehungswissenschaft. Lehrbuch für Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende. Berlin: Springer (Kapitel, die die Lehrthemen umfassen).
Semester 1 · 12407B · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 2KP · DE
Lehrende: Annemarie Profanter, Francesca Schir
Vorlesungsstunden: 0
Laboratoriumsstunden: 20
Gruppe 1: Prof. Dr. Dr. Mag. MSc Annemarie Profanter
Gruppe 2, 3 und 4: dr. Francesca Schir
Semester 1 · 12407C · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 3KP · DE
Lehrende: Katja Julia Kansteiner
Vorlesungsstunden: 30
Laboratoriumsstunden: 0
Bohl, T. & Kucharz, D. (2013). Offener Unterricht. Konzeptionelle und didaktische Weiterentwicklung. Weinheim, Basel: Beltz (Kap. 4, 6).
Dollase, R. (2015). Gruppen im Elementarbereich. Stuttgart: Kohlhammer. (Kap.6)
Jung, J. (2012). Schülerleistungen erkennen, messen, bewerten. Stuttgart: Kohlhammer (Kap. 3-8).
Kiel, E., Herzig, B., Maier, U. & Sandfuchs, U. (Hrsg.) (2019). Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (Kap. 4, 8).
Meyer, H. & Jank, W. (2002). Didaktische Modelle (14. Aufl.). Berlin: Cornelsen. (Kap. 3, 7, 9, 10, 11).
Neuß, N. (Hrsg.). (2014). Grundwissen Elementarpädagogik. Mühlheim a.d.R.: Verlag an der Ruhr (Kap. 13, 14,15, 20)
Peschel, F. (2021). Offener Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider (Kap. 1, 2).
Richter, S. (Hrsg.) (2023). Unterrichtsstörungen und Konflikte im schulischen Feld. Opladen: Barbara Budrich (S. 27-113).
Seifert, A. & Wiedenhorn, T. (2018). Grundschulpädagogik. Paderborn: Schöningh (Kap. 5, 7).
Strehmel, P. & Ulber, D. (Hrsg.) (2024). Kitas leiten und entwickeln. Ein Lehrbuch zum Kita-Management. Stuttgart: Kohlhammer, 3. erweiterte Aufl. (Kap. 2, 16).
Semester 1 · 12407D · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 2KP · DE
Lehrende: Susanne Schumacher, Stephanie Mian, Katja Julia Kansteiner, Claudia Bettina Scochi
Vorlesungsstunden: 0
Laboratoriumsstunden: 20
Gruppe 1: Dr. Stephanie Mian
Gruppe 2: Prof.Dr. Katja Julia Kansteiner
Gruppe 3: Dr. phil. Susanne Schumacher
Gruppe 4: Dr.phil. Claudia Bettina Scochi
Es wird die Literatur der Vorlesung sowie ergänzende Literatur zu den Portfolioaufgaben (siehe Portfolioaufträge) zugrunde gelegt.