Semester 2 · 12410 · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 11KP · DE
 Lehrende: Camilla Wellstein, Michael Gaidoschik, Verena Stragenegg, Franziska Zemmer, Robert Philipp Wagensommer, Irene Köfele, Sonia Pichler, Vera Knapp
  
 Vorlesungsstunden: 70
 Laboratoriumsstunden: 50
 Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung
 
Siehe die zu den einzelnen Modulen angegebene Pflichtliteratur
Siehe die zu den einzelnen Modulen angegebene weiterführende Literatur.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
 Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei. 
Semester 2 · 12410A · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 4KP · DE
 Lehrende: Michael Gaidoschik
  
 Vorlesungsstunden: 40
 Laboratoriumsstunden: 0
 
Benz, Ch., Peter-Koop, A., & Grüßing, M. (2015). Frühe mathematische Bildung. Mathematiklernen der Drei- bis Achtjährigen. Springer.
Gaidoschik, M. (2025). Das dezimale Stellenwertsystem verstehen, verinnerlichen, flexibel anwenden: Ein Leitfaden für den Unterricht in der Grundschule. Klett-Kallmeyer.
Gaidoschik, M. (2022). Rechenschwäche verstehen – Kinder gezielt fördern. Ein Leitfaden für die Unterrichtspraxis (12. Auflage). Persen.
Gaidoschik, M. (2019). Einmaleins verstehen, vernetzen, merken. Strategien gegen Lernschwierigkeiten (5. Auflage). Kallmeyer.
Padberg, F. & Benz, Ch. (2020). Didaktik der Arithmetik. Springer.
Springer.Schipper, W., Dröge, A., & Ebeling, R. (2015-2018). Handbuch für den Mathematikunterricht, 1./2./3./4. Schuljahr. Bildungshaus Schulbuchverlage.
Wittmann, E.Ch. & Müller, G. (2017/2018). Handbuch produktiver Rechenübungen. Neufassung. Kallmeyer.
Semester 2 · 12410B · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 2KP · DE
 Lehrende: Irene Köfele, Sonia Pichler, Vera Knapp, Verena Stragenegg
  
 Vorlesungsstunden: 0
 Laboratoriumsstunden: 30
Gruppe 1: Verena Stragenegg
Gruppe 2: Dott. Mag. Irene Köfele
Gruppe 3: Dott. Mag. Sonia Pichler
Gruppe 4: Dott. Mag. Vera Knapp
 
Siehe die Hinweise zur Pflichtliteratur zur zugehörigen Vorlesung.
Semester 2 · 12410C · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 3KP · DE
 Lehrende: Robert Philipp Wagensommer
  
 Vorlesungsstunden: 30
 Laboratoriumsstunden: 0
 
Keine
Fthenakis, W. E. (2009). Natur-Wissen schaffen - Band 3: Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Bildungsverlag Eins.
Hamman, M. & Asshoff, R. (2013) Schülervorstellungen im Biologieunterricht: Ursachen für Lernschwierigkeiten.
Seelze-Velber: Klett-Kallmeyer.
Labudde P. (2010). Fachdidaktik Naturwissenschaften. Haupt.
Lück, G. (2018). Handbuch naturwissenschaftliche Bildung in der Kita. Herder.
Schmiemann, P. & Mayer, G. (Hrsg.) (2013). Experimentieren Sie! Biologieunterricht mit Aha-Effekt. Cornelsen Verlag.
Stäudel L., Werber B., & Wodzinski R. (2006). Forschen wie ein Naturwissenschaftler: Das Arbeits- und Methodenbuch. Friedrich.
Die Folien, die während der Lehrveranstaltung über die für die Lehrveranstaltung eingerichtete digitale Lernplattform hochgeladen werden.
Semester 2 · 12410D · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 2KP · DE
 Lehrende: Camilla Wellstein, Franziska Zemmer
  
 Vorlesungsstunden: 0
 Laboratoriumsstunden: 20
Gruppe 1, 3 und 4: Dr. Franziska Zemmer
Gruppe 2: Prof. Dr. Camilla Wellstein