Semester 1 · 13414 · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in ladinischer Sprache · 10KP · LLD · DE
Lehrende: Paul Videsott, Tobias Boos, Sergio Vicini, Sofia Stuflesser
Vorlesungsstunden: 60
Laboratoriumsstunden: 40
Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung
Siehe die Angaben bei den einzelnen Elementen des Kurses
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.
Semester 1 · 13414A · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in ladinischer Sprache · 3KP · LLD
Lehrende: Paul Videsott
Vorlesungsstunden: 30
Laboratoriumsstunden: 0
Goebl, Hans: Externe Sprachgeschichte des Rätoromanischen (Bündnerromanisch, Dolomitenladinisch, Friaulisch): ein Überblick. In: Ladinia 24-25 (2000-01) 199-249 (pertes).
Gsell, Otto: Die Kirchen und die romanischen Minderheiten von Graubünden bis Friaul. In: Dahmen, Wolfgang (Hg.); Holtus, Günter (Hg.); Kramer, Johannes (Hg.); Metzeltin, Michael (Hg.): Die romanischen Sprachen und die Kirchen. Romanistisches Kolloquium III. Tübingen: Narr (1990) 125-143 [Tübinger Beiträge zur Linguistik, 343].
Videsott, Paul (2018): Der Deutschunterricht in Ladinien im 19. Jahrhundert. In: Glück, Helmuth (ed.): Die Sprache des Nachbarn. Die Fremdsprache Deutsch bei Italienern und Ladinern vom Mittelalter bis 1918. Bamberg: University of Bamberg Press, 221-244 [Schriften der Matthias-Kramer-Gesellschaft, 2].
Palfrader, Petra: Gleich woar der Hoß net do, oba ma hot se nimmer mehr so verstonden unter sich ...” Erfahrungen zur Zeit des italienischen Faschismus und der Option 1939 in St. Vigil anhand narrativer Interviews. In: Ladinia 28 (2004) 9-36.
Semester 1 · 13414B · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in ladinischer Sprache · 2KP · LLD
Lehrende: Sofia Stuflesser
Vorlesungsstunden: 0
Laboratoriumsstunden: 20
Semester 1 · 13414C · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in ladinischer Sprache · 3KP · DE
Lehrende: Tobias Boos
Vorlesungsstunden: 30
Laboratoriumsstunden: 0
Bätzing, Werner: Die Alpen – Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft, 4. Auflage, Beck, München, 2015. (S. 13–246, 344–347)
Diercke Weltatlas: Diercke Weltatlas Südtirol. Westermann, 2014. (Seiten über Südtirol zur Landschafts- und Siedlungsgenese)
Glaser, Rüdiger et al.: Physische Geographie kompakt. Springer-Spektrum, Heidelberg, 2010. (S. 7–33, 63–90)
Kuttler, Wilhelm: Klimatologie, 2. Auflage, Schöningh, Paderborn, 2013. (S. 235–250, ohne Formeln)
Zepp, Harald: Geomorphologie: Eine Einführung, 7. Auflage, Schöningh, Paderborn, 2017. (S. 189–205)
Böhn, Dieter/Obermaier, Gabriele (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik, Braunschweig, 2013.
Knox, Paul L., Sallie A. Marston: Humangeographie, 4. Auflage, Springer-Spektrum, Heidelberg, 2008.
Reinfried, Sybille/Hartwig, Haubrich (Hrsg.): Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie, Berlin 2015.
Vankan, Leon (Hrsg.): Diercke Methoden – Denken lernen mit Geographie, Braunschweig, 2007.
Semester 1 · 13414D · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in ladinischer Sprache · 2KP · DE
Lehrende: Sergio Vicini
Vorlesungsstunden: 0
Laboratoriumsstunden: 20
Deutsches Schulamt. (Hrsg.). (2008). Rahmenrichtlinien für den Kindergarten in Südtirol. Bozen: Autonome Provinz Bozen-Südtirol.
Deutsche Bildungsdirektion. (2021). Rahmenrichtlinien für die Grund- und Mittelschule in Südtirol (Aktualisierte Ausgabe). Autonome Provinz Bozen-Südtirol.