Semester 2 · 13415 · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in ladinischer Sprache · 10KP · IT · LLD · DE
Lehrende: Paul Videsott, Rico Mathias Cathomas, Francesca Mercuri, Renata Zanin Scaratti
Vorlesungsstunden: 78
Laboratoriumsstunden: 20
Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung
Siehe die einzelnen Kursmodule.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.
Semester 2 · 13415A · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in ladinischer Sprache · 3KP · IT
Lehrende: Francesca Mercuri
Vorlesungsstunden: 24
Laboratoriumsstunden: 0
Vorlesungsfolien, Arbeitsblätter und zusätzliche Referenzmaterialien (in gedruckter Form und online) sind auf TEAMS verfügbar.
Weitere Informationen werden während des Kurses bereitgestellt.
auf Anfrage
Semester 2 · 13415B · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in ladinischer Sprache · 2KP · DE
Lehrende: Renata Zanin Scaratti
Vorlesungsstunden: 24
Laboratoriumsstunden: 0
Für das Laboratorium Deutschunterricht an ladinischen Schulen wird die Pflichtlektüre auf OLE hochgeladen.
Ahrenholz, Bernt; Oomen-Welke, Ingelore (2014): Deutschunterricht in Theorie und Praxis. Deutsch als Zweitsprache. Schneider Verlag, Hohengehren
Semester 2 · 13415C · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in ladinischer Sprache · 3KP · LLD
Lehrende: Paul Videsott
Vorlesungsstunden: 30
Laboratoriumsstunden: 0
Gsell, Otto: Unpersönliche Konstruktion und Wortstellung im Dolomitenladinischen. In: Ladinia 8 (1984) 67-98.
Gsell, Otto: Formen der Negation im Dolomitenladinischen. In: Ladinia 26-27 (2002-03) 283-295.
· Schulgrammatik des eigenen Idioms + Grammatik Junde
· Weitere Materialien für die VL Gramatica comparada werden auf die Platform OLE hochgeladen
Semester 2 · 13415D · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in ladinischer Sprache · 2KP · LLD
Lehrende: Rico Mathias Cathomas
Vorlesungsstunden: 0
Laboratoriumsstunden: 20
Cathomas, R., Todisco, V., Caglia, D., Moskopf-Janner, M. C. & Oberholzer, S. (2022). Integrierte Mehrsprachigkeitsdidaktik. Auf dem Weg zu einer gestaltungsorientierten Definition. In: J. Robin & M. Zimmermann (Hrsg.), Fremdsprachendidaktik in der Schweizer Lehrer*innenbildung: an welchen wissenschaftlichen Positionen orientiert sich die Praxis? Bern: Lang, S. 101-121.
Cathomas, R. (2015). Das Projekt „Schritte in die Mehrsprachigkeit“: Ein (geglückter) Versuch, die theoretischen Grundlagen einer integrierenden Mehrsprachendidaktik aus der Praxis und für die Praxis zu entwickeln. In C. Villiger & U. Trautwein (Hrsg.), Zwischen Theorie und Praxis: Ansprüche und Möglichkeiten in der Lehrer(innen)bildung. Münster: Waxmann, S. 147-167.