Semester 2 · 12487 · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · 2KP · DE
Lehrende: Bernadette Maria Grießmair
Vorlesungsstunden: 20
Laboratoriumsstunden: 0
Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung
Behrensen, Birigt u.al. (2016)- Grundwissen Hochbegabung in der Schule. Beltz Verlag . Weinheim und Basel
Huser, J. (2007)- Lichtblicke für helle Köpfe- 5. Auflage. Lehrmittelverlag des Kanton Zürich
Koop, C. u. Seddig, N. (2021)-Wissen kompakt-Hochbegabung bei Kindern erkennen und begleiten. Herder Verlag. Freiburg Breisgau
Mönks, F. u. Ypenburg, I.(2005)- Unser Kind ist hochbegabt-Reinhardverlag. München
Koop, C. et. al (2010)-Begabungen wagen. Verlag das Netz. Weimar Berlin
Vohrmann A. und Rott, D. (1. Aufl. 2023). Begabungen von Kindern erkennen und fördern. Kohlhammer. Stuttgart
Mönks, F. (2000). Begabungen erkennen-Begabte fördern. InH.Joswig (hrsg.)
Seitz, S. et al. (2016). Hochbegabung inklusive. Beltz Verlag. Weinheim
Urban, K. (2004). Kreativität- Herausforderung für Schule, Wissenschaft und Gesellschaft. LIT Verlag Münster. MünsterS.99-107
Sternberg R.J. Selbstaktivierung statt Selbstsabotage. In R.J. (Hrsg.), Erfolgsintelligenz (S.275-295). München-Lichtenberg
Csikszentmihalyi, M. (2002)- Flow-das Geheimnis des Glücks. Stuttgart.Klett-Cotta S.50-103+ S.104-110
https://besondersbegabte.alp.dillingen.de/images/Dokumente_red/ISBLeitfaden/Baustein_2.pdf
https://besondersbegabte.alp.dillingen.de/images/Dokumente_red/ISBLeitfaden/Grundschule/baustein_3_050304.pdf
https://av.tg.ch/public/upload/assets/82135/TG_BBF_Leitfaden_fuer_Schulen.pdf
www.kargstiftung.decommonkfppdfprojekteKarg-Heft9_web.pdf
www.fachportal-hochbegabung.decommonkfppdfpublikationenFAQ-Hochbegabung_2020.12.pdf
https://av.tg.ch/public/upload/assets/8946/BLDZ_Leitfaden_BBF.pdf
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben und im Moodle (OLE) schriftlich festgehalten.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.