Skip to content

Freie Universität Bozen

Englisch für die Soziale Arbeit

Semester 1 · 53148 · Master in Soziale Arbeit und Sozialpolitik · 1KP · EN


Entwicklung professioneller Schreibfähigkeiten in Englisch für die Sozialarbeit, mit Schwerpunkt auf akademischen und beruflichen Texten.

Praktische Übungen zum Verfassen von wissenschaftlichen Aufsätzen, Forschungsprojekten und Berichten im sozialen Kontext. Analyse von Quellen, Textgestaltung, Argumentationstechniken, Fachvokabular und Einsatz von KI-Tools.

Lehrende: Cecilia Lazzeretti

Vorlesungsstunden: 20
Laboratoriumsstunden: 0
Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung

Themen der Lehrveranstaltung
- wie man eine schriftliche Arbeit effektiv plant - die allgemeine Struktur eines argumentativen Textes - der Schreibprozess: akademischer Stil (einschließlich Hedging, Passiv und Relativsätze) und Wortschatz (einschließlich Präpositionen und Phrasalverben) - der Überarbeitungsprozess: Zitate und Plagiate; reporting verbs; Referenzlisten und In-Text-Zitate

Propädeutische Lehrveranstaltungen
/

Unterrichtsform
Die Vorlesung findet in Fernmodus statt.

Bildungsziele
- Entwicklung von Schreibfähigkeiten für ein akademisches und berufliches Publikum - Strukturierung eines argumentativen Textes zu Themen aus dem Bereich der Sozialarbeit - Erweiterung des Fachvokabulars im Englischen - Wissenschaftliche und berufliche Texte auf Englisch effektiv strukturieren - Stilistische und genrebezogene Konventionen des wissenschaftlichen und beruflichen Schreibens anwenden - Fachspezifisches Vokabular aus dem Bereich der Sozialarbeit verwenden - Kritisch über den ethischen Einsatz von Literatur und KI-Tools beim Schreiben reflektieren

Bildungsziele und erwartete Lernergebnisse (zus. Informationen)
Wissen und Verständnis - wissen, wie man einen argumentativen Aufsatz/Bericht strukturiert - ein Verständnis für den akademischen Tonfall und das Vokabular für akademisches Schreiben auf Englisch haben - wissen, wie man Informationen findet und auswertet, um eine schriftliche Arbeit zu planen - die mit Zitaten verbundenen Normen verstehen Anwendung von Wissen und Verständnis - in der Lage sein, einen effektiven Aufsatz/Bericht zu schreiben, der den Konventionen der jeweiligen Textgattung entspricht - beim Schreiben angemessene akademische Konventionen zu verwenden, einschließlich der Verwendung spezifischer Gattungsmerkmale, der akademischen Haltung und Stimme, des formalen Tons und der Anerkennung von akademischen Quellen durch APA-Referenzierungskonventionen - KI-Tools auf ethisch vertretbare und effektive Weise in akademische Texte zu integrieren Urteile fällen - Argumente und Gegenargumente in akademischen Texten identifizieren - Auswahl geeigneter Vokabeln und grammatikalischer Strukturen für schriftliche Texte - bewusster Einsatz von KI-Software und Erkennen ihrer Möglichkeiten und Grenzen für das akademische Schreiben Kommunikative Fähigkeiten - in der Lage sein, beim Verfassen von akademischen Texten in englischer Sprache die Zielgruppe zu berücksichtigen - in der Lage sein, eigene Ideen und Meinungen zu kommunizieren - Ideen und Argumente klar und fließend in schriftlicher Form zu kommunizieren Lernfähigkeiten - sich der Fehler bewusst sein, die Studenten in akademischen Texten typischerweise machen, und bereit sein, sie zu korrigieren - wissen, wie man sich auf andere akademische Texte bezieht - wissen, wie man eine schriftliche Beurteilung überprüft, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen

Art der Prüfung
Fortlaufende Bewertung:Aufgaben, die während des Kurses zu erledigen sind Summative Bewertung: schriftliche Prüfung (kurzer argumentativer Aufsatz/Bericht).

Bewertungskriterien
Fortlaufende Bewertung: angemessene Erledigung der während des Kurses gestellten Aufgaben und Nachweis der Reflexion und des Fortschritts. Summative Bewertung: i) Organisation und Kohäsion; ii) Genauigkeit der Grammatik und des Wortschatzes; iii) Angemessenheit des Registers und des Formats; iv) Inhalt

Pflichtliteratur

Bailey, S. (2017). Academic Writing: A Handbook for International Students. Routledge.

Ross, B. (2021). Writing skills for social work students. Bloomsbury Publishing.



Weiterführende Literatur

Weitere Materialien werden während des Kurses zur Verfügung gestellt.




Als PDF herunterladen

Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.

4

Infoanfrage