Skip to content

Freie Universität Bozen

Agency und Mehrsprachigkeit

Semester 2 · 53154 · Master in Soziale Arbeit und Sozialpolitik · 4KP · DE


Untersuchung von Agency im Kontext von Mehrsprachigkeit: sprachliche Handlungskompetenz, Identitätsbildung und soziale Interaktion.

Lehrende: Ildikò Erika Stephanie Risse

Vorlesungsstunden: 24
Laboratoriumsstunden: 0
Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung

Themen der Lehrveranstaltung
Analyse, wie mehrsprachige Sprecher*innen ihre sprachlichen Ressourcen aktiv nutzen, um soziale Handlungen zu gestalten. Betrachtung von Sprachwahl, Code-Switching und Machtverhältnissen. Theoretische Ansätze zur Agency und Mehrsprachigkeit.

Propädeutische Lehrveranstaltungen
/

Unterrichtsform
Frontalunterricht mit Übungen und Gruppenarbeit in Präsenz

Bildungsziele
- Verstehen der Konzepte von Agency und Mehrsprachigkeit - Analysieren sprachlicher Praktiken in sozialen Kontexten - Reflektieren über Macht und Identität in der Mehrsprachigkeit - Anwenden theoretischer Modelle auf empirische Daten - analysieren sprachliche Handlungskompetenz in mehrsprachigen Kontexten - bewerten die Rolle von Agency bei Sprachwahl und Code-Switching - entwickeln kritische Perspektiven auf Macht und Identität - anwenden theoretische Ansätze auf Forschungsergebnisse

Bildungsziele und erwartete Lernergebnisse (zus. Informationen)
Problemerkennung und Anwenden des Erlernten in der praktischen Arbeit

Art der Prüfung
Mündliches Prüfungsgespräch über die Inhalte der LV, Dauer maximal 15 Minuten für Studierende, die anwesend waren. Mündliches Prüfungsgespräch über die Inhalte der LV und Erstellen einer schriftlichen Hausarbeit (max. 5 Seiten) für Studierende, die nicht anwesend sind.

Bewertungskriterien
Richtigkeit und Vollständigkeit: Beantwortung der Fragen mit korrekten und vollständigen Informationen. Argumentation: Klare, stringente und logische Darlegung von Argumenten.

Pflichtliteratur

Hoffmann, Ludger (2010³): Sprache und Handlung. In: ders. Sprachwissenschaft. Ein Reader, De Gruyter Brill, S. 155-162



Weiterführende Literatur

Heugh, Kathleen et al. (2021). A Sociolinguistics of the South (Chapter One). In: ders. A Sociolinguistics of the South, Taylor and Francis, pp. 1-19

https://doi.org/10.4324/9781315208916



Weitere Informationen
Die angegebene Literatur ist online über die Bibliothek der unibz zugänglich. Weitere Literatur in der LV.


Als PDF herunterladen

Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.

4 10 16

Infoanfrage