Semester 1 · 80875 · Spezialisierungslehrgang für Inklusion mit Fokus auf Kinder und Schüler:innen mit Behinderungen im Kindergarten und der Grundschule sowie in der Mittel- und Oberschule - Abteilung in deutscher Sprache · 1KP · DE
Lehrende: Annemarie Augschöll Blasbichler
Vorlesungsstunden: 7,5
Laboratoriumsstunden: 0
Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung
Carina Tillack, Natalie Fischer, Diana Raufelder, Janina Fetzer (Hrsg.) (2014) Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 1.Theoretische Grundlagen und praktische Gestaltungen pädagogischer Beziehungen (Ausgewählte Abschnitte) (Online verfügbar)
Herrmann, Ulrich (2019) Pädagogische Beziehung. Beltz. (Ausgewählte Abschnitte) (Online verfügbar)
Prengel, Annedore (2017) Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen. Institut für Menschenrechte Berlin. (online verfügbar)
Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Ursula Pforr, Hilke Voß-Davies, Hilke Voß- Davies (Hrsg.) (2006) Lernen, Lernstörungen und die pädagogische Beziehung.
Prengel, A. (2020). Zur Qualität pädagogischer Beziehungen - Theoretische Zugänge und professionelle Kodifizierungen einer inklusionsrelevanten Handlungsebene. Zeitschrift für Inklusion, (1). Abgerufen von https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/556
Seitz, S. (2020). Dimensionen inklusiver Didaktik - Personalität, Sozialität und Komplexität. Zeitschrift für Inklusion
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.