Skip to content

Freie Universität Bozen

Lehrveranstaltungen und Weiterbildung

description

Nachhaltigkeit im Studium

Die Teilnahme an Kursen des Kompetenzzentrums ermöglicht Studierenden, zentrale Kompetenzen in Klima- und Nachhaltigkeitspolitik, ESG-Standards, nachhaltigem Design, Biodiversität sowie verantwortungsvollem Wirtschaften zu erwerben.

Hier ein Überblick über die Kurse unserer Kernmitglieder; das Angebot variiert je nach Semester.

  • Ass. Prof. Jacobo Amendola’ -"Projekt 2": Dieser Kurs involviert die Teilnehmer in reale Projekte in Zusammenarbeit mit externen Partnern wie BASIS Vinschgau Venosta und der Gemeinde Bozen. Die Projekte befassen sich mit Nachhaltigkeitsthemen wie Landschaftsschutz, sozialer Zusammenhalt, Strategien zur Kreislaufwirtschaft, Abfallreduzierung, kulturelle Zugänglichkeit, Geschlechtergleichstellung und Klimawandel-Minderung.
  • Prof. Elisabeth Gsottbauer - "Ökonomie des Klimawandels": Dieser Kurs bietet einen tiefen Einblick in die wirtschaftlichen Prinzipien hinter der Klimapolitik und ermöglicht es den Teilnehmern, effektive ESG-Strategien zu navigieren und umzusetzen. Ihr Kurs "Nachhaltige Mobilität" untersucht auch Hindernisse für grünen Transport und bewertet politische Instrumente wie Steuern, Zonierung und Nudges zur Förderung nachhaltiger Mobilität.
  • Prof. Aart van Bezooijen - "Design & Produktion": Mit Fokus auf praktische Anwendung deckt dieser Kurs ein breites Spektrum an Produktionstechniken ab, von selbstgebauten Werkzeugen bis hin zu industriellen Systemen, und ermutigt Unternehmen, traditionelle und nachhaltige Methoden in kreislauforientierten und biobasierten Sektoren kritisch zu bewerten.
  • Prof. Camilla Wellsteins -  "Angewandte Botanik": Dieser Kurs betont Schutz- und Managementtechniken mit Schwerpunkt auf Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen, die für nachhaltige Unternehmensaktivitäten relevant sind.
  • Prof. Paolo Perego -  "Nachhaltigkeitsrechnungslegung und integrierte Berichterstattung": Dieser Kurs entwickelt das Verständnis der Teilnehmer für aktuelle Trends in der Nachhaltigkeitsrechnungslegung und betont sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Anwendungen für Unternehmen, um sich an ESG-Standards auszurichten.

Im Jahr 2025 werden wir ein neues "Nachhaltigkeit"-Modul innerhalb des Studium Generale einführen, das ein breites Spektrum an Perspektiven zur Nachhaltigkeit zusammenbringt. Weitere Details werden in Kürze verfügbar sein.

Einbindung von Studierenden

Wir unterstützen Studierende dabei, ihre Bachelor- oder Masterarbeit mit Mitgliedern des Zentrums durchzuführen. Bitte kontaktieren Sie das jeweilige Zentrumsmitglied – Prof. Gsottbauer, Prof. Bonacchi, Prof. Wellstein, Prof. van Bezooijn, Prof. Perego, Prof. Weissensteiner, Ass. Prof. Amendola, Ass. Prof. Dalla Via – für eine Anfrage.

Executive Education

Das Kompetenzzentrum bietet wesentliche Angebote für lebenslanges Lernen – von Kurzformaten bis zu maßgeschneiderten Executive-Programmen. Eine frühere Initiative war ein spezielles ESG-Qualifizierungsprogramm für den Bankensektor:

Executive-Programm zu ESG-Kompetenzen

Prof. Massimiliano und sein Team entwickelten und realisierten ein individuelles Trainingsprogramm für die Sparkasse und ergänzten es durch einen kompakten Leadership-Kurs für das Managementteam.

Dozenten: Prof. Massimiliano Bonacchi, Prof. Paolo Perego, Ass. Prof. Nicola Dalla Via, Ulrich Atz

Partner: Sparkasse (Südtiroler Sparkasse)

Infoanfrage