Sprachliche Vielfalt in der Klasse? Reden wir darüber!
Mit zwei World-Cafés in der Akademie Meran wollen Forschende, Schul- und Kindergartenpersonal sowie Familien gemeinsam Impulse setzen. Co-Initiatorin Prof.in Andrea Abel erklärt, warum.
Mit zwei World-Cafés in der Akademie Meran wollen Forschende, Schul- und Kindergartenpersonal sowie Familien gemeinsam Impulse setzen. Co-Initiatorin Prof.in Andrea Abel erklärt, warum.
Il bullismo non è un "gioco da ragazzi" ma una forma di abuso psicologico e fisico con effetti che possono portare a conseguenze fatali. Il commento della prof.ssa Antonella Brighi.
Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen lädt das Sprachenzentrum der unibz am 26. September gemeinsam mit dem Jugendzentrum Papperlapapp zu einem Sprachcafé an den Campus Bozen ein.
Am 11. Oktober lädt die Fakultät für Bildungswissenschaften der unibz in Kooperation mit Deutscher Bildungsdirektion und Italienischem Schulamt zum Fortbildungstag BRIMA+NAT Primar.
Am 18. September richtete das Zentrum eine Konferenz über das Potenzial gemeinschaftlicher Wohnformen zur Förderung von Vielfalt und sozialer Inklusion aus.
Uno studio del 2015, realizzato con il contributo del professor Fabrizio Maria Maggi della Facoltà di Ingegneria, è stato premiato come secondo studio più citato alla Conferenza BPM2025.
Mit EDENspaces bietet die Freie Universitäten Bozen den ersten Master in Italien an, der sich der Gestaltung von Bildungsräumen unter Einbeziehung der Natur widmet.
Eine Woche lang Apps mit gesellschaftlichem Mehrwert entwickeln: 250 Oberschülerinnen und Oberschüler aus Südtirol, dem Trentino und dem Latium nehmen am Intensivkurs für Informatik teil.
Von 18. bis 20. September 2025 steht in Brixen ein besonderes kulturgeschichtliches Thema im Mittelpunkt: die Orangerie-Kultur im Alpenraum.
Amid opportunities and challenges, the Free University of Bozen-Bolzano is preparing future software engineers for an AI-empowered world.