Forscher*innen auf Planstelle | L2 Teaching Methodologies L-LIN/14
renata.scaratti-zanin@unibz.it
BX A3.37 Fakultät für BildungswissenschaftenShort bio
Geboren in Bozen, zweisprachig aufgewachsen, Besuch der deutschen Grund-, Mittel- und Oberschule, MA Dolmetschen und Übersetzen an der Universität Triest; Forschungsdoktorat Sprachen und Literatur an der Katholischen Universität Mailand; Master 2. Ebene Didaktik Deutsch als Fremdsprache an der Universität Modena und Reggio Emilia; Lehrbefähigung Deutsch als Zweitsprache an der Oberschule, Wettbewerbsklasse A 96; seit 2005 an der UNIBZ. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Zweisprachigkeitsprüfung, Mitglied Associazione Italiana di Germanistica; ICLHE, Integrating Content and Language in Higher Education; Österreichische Gesellschaft für Sprachdidaktik.
Zuvor Freelance-Dolmetscherin Arge Alp, Alpe Adria und beamtete Dolmetscherin und Übersetzerin Regionalrat und Südtiroler Landtag.
64143 · L-LIN/14 · Bachelor in Sozialpädagogik · DE
13415B · L-LIN/14 · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in ladinischer Sprache · DE
12415A · L-LIN/14 · Einstufiger Master in Bildungswissenschaften für den Primarbereich - Abteilung in deutscher Sprache · DE
15139 · Doktoratsstudium in Allgemeiner Pädagogik, Sozialpädagogik, Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik · DE
17243 · L-LIN/14 · Bachelor in Kommunikations- und Kulturwissenschaften · DE
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache;
Mehrsprachigkeit und Translanguaging;
Spracherwerb und Sprachdidaktik;
Bilingualer Sachfachunterricht (CLIL);
Aktionsforschung im Sprachunterricht;
ICLHE, Integrating Content and Language in Higher Education;
Fachsprache und Übersetzung.
Laufende Forschungsprojekte:
Erasmus+ Project: Learning scenarios to support inclusive language and culture education for
heterogeneous school classes (2020 - 2023);
In collaborazione con l'Intendenza scolastica italiana: Osservare il language input nell’apprendimento delle L2 tedesco e L3 inglese nella scuola dell’infanzia in lingua italiana (2020 - 2022).
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
Erasmus+ Multilingual Higher Education: Cooperation for Innovation and Exchange of Good Practices;
ECML – European Centre for Modern Languages of the Council of Europe, Action Research Communities for Language Teachers;
Erasmus+ PALM – Promoting Authentic Language Acquisition in Multilingual Contexts.