Die EduSpace-Lernwerkstatt ist eine offene Lernumgebung, in der Lehr-Lern-Materialien für Kindergarten und Schule in deutscher, italienischer, ladinischer und teilweise weiteren Sprachen ausgestellt sind. Die Themengebiete sind fachlich geordnet, an inklusiver Pädagogik orientiert und mit wissenschaftlicher Literatur ergänzt. Die EduSpace-Lernwerkstatt lädt zum Entdecken, Ausprobieren, Hinterfragen und Entwickeln ein.
Im Mittelpunkt der EduSpace-Lernwerkstatt, die 2016 eröffnet wurde, steht das didaktische (Nach-)Denken über Lernumgebungen und einzelne Materialien darin. Eigene Ideen für Bildungsaktivitäten im Kindergarten und in der Schule können hier gestaltet, erprobt und reflektiert werden. Aktivitäten der Aus- und Fortbildung innerhalb der EduSpace-Lernwerkstatt geben Gelegenheit, über forschendes Lernen und eigene Bildungsprozesse zu reflektieren.
Die wissenschaftliche Literatur sowie die didaktischen Materialien werden laufend ergänzt und ermöglichen, Theorie-Praxis-Zusammenhänge im Rahmen des Studiums oder von Fortbildungen zu veranschaulichen. Sie eignen sich zur Vertiefung individualisierten und personalisierten Lernens und können sowohl fachspezifisch als auch fächerübergreifend genutzt werden. Über die virtuelle Lernwerkstatt können Themenkisten und Lehr-Lern-Materialien für den Einsatz in Kindergarten und Schule entliehen werden. Dies wird über das Bibliotheksausleihsystem der unibz ermöglicht. Eine Sammlung zum Schwerpunkt digitale Kompetenzentwicklung und die Arbeit mit künstlicher Intelligenz (KI) in der (früh-)kindlichen Bildung wurde begonnen.
In der EduSpace-Lernwerkstatt finden regelmäßig Ausstellungen, Workshops, Buchpräsentationen und Tagungen für Studierende, pädagogische Fachkräfte, Lehrpersonen und Interessierte statt. Mehr dazu unter Veranstaltungen.
Die EduSpace-Lernwerkstatt befindet sich im 1. Stock der Universitätsbibliothek in Brixen und ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek frei zugänglich. Bitte beachten Sie, dass sie ein fester Bestandteil des Lehrangebots der Fakultät ist und somit für Lehrveranstaltungen genutzt wird.