Skip to content

Freie Universität Bozen

Übergänge und Krisen im Lebenslauf

Semester 2 · 53151 · Master in Soziale Arbeit und Sozialpolitik · 6KP · EN


Analyse von Übergängen und Krisen im Lebensverlauf: Theorien, Einflussfaktoren und soziale Auswirkungen. Fokus auf individuelle und gesellschaftliche Perspektiven.

Lehrende: Marta Tremolada

Vorlesungsstunden: 36
Laboratoriumsstunden: 0
Anwesenheitpflicht: Laut Studiengangsregelung

Themen der Lehrveranstaltung
Untersuchung von biografischen Übergängen wie Bildung, Arbeit, Familie und Gesundheit. Analyse sozialer Unterstützungssysteme und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Reflexion über Vulnerabilität und Resilienz.

Unterrichtsform
Der Unterricht findet aus der Ferne im synchronen Modus statt.

Bildungsziele
- Theorien der Lebenslaufentwicklung verstehen - Einflussfaktoren auf Übergänge analysieren - Soziale Unterstützungssysteme bewerten - Resilienz und Vulnerabilität reflektieren - Analysieren: biografische Übergänge und Krisen im Lebenslauf - Bewerten: die sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen - Entwickeln: Strategien zur Unterstützung vulnerabler Gruppen - Reflektieren: die Bedeutung von Resilienz in verschiedenen Lebensphasen

Art der Prüfung
Multiple-Response-Fragen und kurze offene Fragen zu den Theorien und den Interventionen der sozialen Praktiken in den verschiedenen Lebensphasen. Die Dauer der Prüfung beträgt zwei Stunden und die Prüfungsmodalität ist schriftlich und in Anwesenheit.

Bewertungskriterien
Angemessenheit der Antworten auf theoretische Perspektiven, kritisches Bewusstsein für soziale Interventionen in verschiedenen Entwicklungsphasen des Lebens

Pflichtliteratur

Walker, Janet; Horner, Nigel (2024). Social Work and Human Development; London : Learning Matters, 2024 - 100 p. - Transforming Social Work Practice Series - ISBN: 9781529675856 - Permalink: http://digital.casalini.it/9781529675856 - Casalini id: 5909106.

 

Some articles and slides from the professor uploaded in OLE




Als PDF herunterladen

Ziele für nachhaltige Entwicklung
Diese Lehrtätigkeit trägt zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.

3 4 10

Infoanfrage