1997 Gründungsjahr
4 Unterrichtssprachen (Deutsch, Italienisch, Englisch und Ladinisch)
5 Fakultäten
8 Kompetenzzentren
3 Universitätssitze
4 Campusse
11 Designwerkstätten
89 Labore
104.597.815 € Budget 2024, davon
Internationale and nationale Rankings
In nationalen Rankings erreicht unsere Universität jedes Jahr Spitzenpositionen. Auch international wird die unibz sehr gut bewertet, insbesondere in den Kategorien „Internationalisation“, „Student Satisfaction“ und „Citations".
Censis
Im Jahr 2025 hat die unibz zum neunten Mal in Folge den ersten Platz unter den kleinen nicht-staatlichen Universitäten (weniger als 5.000 Studiernde) sowie den bisher höchsten Punktedurchschnitt erreicht.
Ranking der Lehre
THE World University Rankings
In den Times Higher Education World University Rankings 2025 wurde die unibz in der Gruppe 351–400 von insgesamt fast 2.800 Universitäten weltweit eingestuft. Besonders hervorzuheben sind die Resultate in den Kategorien „Research quality“ (mit einem Score von 85,9 unter den Top 300) und „International outlook“ (mit einem Score von 78,9 unter den Top 300). In Italien belegt die unibz damit den 12. Platz unter den 57 teilnehmenden Universitäten und den ersten in der Katergorie „International outlook“. In den Small University Rankings 2024 erreicht die unibz Platz 14.
QS World University Rankings
Im Jahr 2025 ist die unibz zum vierten Mal in die QS World University Rankings aufgenommen worden und belegte Platz 643 von 8.467 bewerteten Universitäten. In der Kategorie „Citations per Faculty“ rangiert sie unter den Top 300.
Research Quality Evaluation 2015-2019 by the National Agency for the Evaluation of Universities and Research Institutes (ANVUR)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften: 2. Platz (von 72) im Bereich Management und 6. Platz (von 71) im Bereich Wirtschaft auf nationaler Ebene.
4.156 Studierende, davon
178 Professor:innen und Forscher:innen auf Planstelle
328 Forscher:innen mit befristetem Arbeitsvertrag, davon
709 Lehrbeauftragte
329 technische und Verwaltungsmitarbeiter:innen
14 Bachelorstudiengänge
15 Masterstudiengänge
1 Einstufiger Master (5 Jahre) (Fakultät für Bildungswissenschaften)
10 Doktoratsstudien
16 Lehrgänge im Bereich lebenslanges Lernen
4 ESF+-Projekte für die Ausbildung von RTDs, ARs und PhDs und für die Einrichtung von Executive Masters
4 Projekte zur Unterstützung institutioneller Kurse
794 Studienbeihilfen der Provinz für Studierende im Jahr 2024
1.148 Praktika-Abkommen mit Firmen und Institutionen
Bachelorstudiengänge
Mastertudiengänge
444 Forschungsprojekte
112 neue Projekte mit einem Gesamtbudget von 14,5 Millionen €, davon:
3 Forschungsbereiche der Fakultät für Agrar-, Umwelt- und Lebensmittelwissenschaften
Die Fakultät und ihre Kompetenzzentren haben 110 Forschungsprojekte durchgeführt, mit einem Gesamtvolumen von 13,2 Millionen €
3 Forschungsbereiche der Fakultät für Design und Künste
Die Fakultät hat 21 Forschungsprojekte durchgeführt, mit einem Gesamtvolumen von 1,99 Millionen €
5 Forschungsbereiche der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Die Fakultät und ihre Kompetenzzentren haben 53 Forschungsprojekte durchgeführt, mit einem Gesamtvolumen von 5,27 Millionen €
7 Forschungsbereiche der Fakultät für Bildungswissenschaften
Die Fakultät und ihre Kompetenzzentren haben 97 Forschungsprojekte durchgeführt, mit einem Gesamtvolumen von 6,19 Millionen €
9 Forschungsbereiche der Fakultät für Ingenieurwesen
Die Fakultät und ihre Kompetenzzentren haben 159 Forschungsprojekte durchgeführt, mit einem Gesamtvolumen von 18,97 Millionen €
Fakultätsübergreifende Forschungsprojekte
2024 wurden vier fakultätsübergreifende Forschungsprojekte durchgeführt, mit einer externen Gesamtfinanzierung von 13,8 Millionen €.
188 Erasmus+-Abkommen
32 Bilaterale Abkommen mit nicht-europäischen und italienischen Universitäten
6 Swiss European Mobility Programme Agreements
674 Austauschplätze für Outgoing- und Incoming-Studierende
1 Erasmus Mundus
5 Internationale Studiengänge mit Doppelabschluss oder gemeinsamen Abschlüssen
1 Euregio-Vereinbarung für die Zusammenarbeit in der Europaregion zwischen den Universitäten Bozen, Innsbruck und Trient
3 aktive Spin offs im NOI Techpark
8 Schutzmarken unibz (Trademarks), davon
37 Patente, davon
321 Kooperationspartner, davon
3.381 Kursteilnehmende
203 angebotene Sprachkurse
3 internationale Zertifikate
4.319 Sprachprüfungen
Sprachkurse in 8 Sprachen (Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch, Arabisch)
Sprachkurse zur Vorbereitung auf internationale Sprachzertifikate; Individuelle
Sprachberatung; Kurse für Mitarbeiter:innen und Lehrpersonal; Kurse für Anfänger:innen bis C1-Niveau.