Die Hauptthemen der Forschungsaktivitäten sind
Kinder- und Jugendhilfe
Dieser Bereich umfasst Themen wie Kinderschutz, Fremdunterbringung, ambulante Hilfen, Care Leaving, Sprengelsozialarbeit, Kinderrechte sowie Kinder und Jugendliche als Opfer von Straftaten.
Altern, Care, Diversität, Gender und Migration
Dieser Bereich umfasst die Beschäftigung mit Folgen und Anforderungen, die mit dem demografischen Wandel einhergehen und die Entwicklung des Sozialwesens maßgeblich bestimmen. Zentrale Themen betreffen die Alterung der Gesellschaft, Migration und die Zunahme kultureller Vielfalt, Geschlechterrollen und Generationenverhältnisse sowie die Bewältigung, Organisation und Finanzierung von Pflege und Sorgearbeit.
Sozialpolitik, Innovation im Sozialwesen, soziale Sicherung und Teilhabe
Dieser Schwerpunkt umfasst die proaktive Gestaltung lokaler Sozialpolitik, die integrative Sozialplanung und das partizipative Monitoring dieser Bereiche unter besonderer Berücksichtigung integrierter und sozialräumlicher Handlungsansätze sowie der Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements.
Forschungsprojekte: