Gli alberi da frutto antichi raccontano la storia climatica dell’Alto Adige
Studiando gli anelli di accrescimento di alberi quasi centenari i ricercatori di unibz hanno rilevato l’adattamento di meli e peri ai cambiamenti climatici in Alto Adige.
Studiando gli anelli di accrescimento di alberi quasi centenari i ricercatori di unibz hanno rilevato l’adattamento di meli e peri ai cambiamenti climatici in Alto Adige.
Prof.in Ulrike Loch erhielt internationale Auszeichnung als „Herausragende Forscherin im Bereich der Soziologie“ in Chennai, Indien.
Alperia finanziert eine Professur an der unibz, die die Forschung zu grünem Wasserstoff unter der Leitung von Prof. Massimiliano Renzi fördert.
Innovazione e digitalizzazione. Una delegazione composta da accademici e amministrativi è stata recentemente a Bologna per esplorare nuove opportunità di digitalizzazione e ricerca avanzata.
È online la classifica delle imprese altoatesine sulla base della loro sostenibilità. Intervista con il prof. Massimiliano Bonacchi, uno degli autori della ricerca.
Mit dem Sommersemester startet an der unibz die zweite Runde des Vorlesungszyklus der Plattform für Kulturerbe und Kulturproduktion zu historischen Gärten und Parkanlagen.
Ein internationales Forschungsprojekt setzt neue Technologien ein, um Wälder präzise zu überwachen und mit den gesammelten Daten die Bekämpfung des Klimawandels zu unterstützen.
unibz e Comune di Bolzano in dialogo con la comunità studentesca. Oggi, in occasione della Giornata Nazionale delle Università, l’incontro degli studenti con la Giunta comunale.
Vier Studierende der Fakultät für Design und Künste zeigten ihre prämierten Projekte auf der Sonderschau der Internationalen Handwerksmesse München.
Am 26. März 2025 organisiert das Kompetenzzentrum für das Management von Genossenschaften der unibz eine Tagung zum Thema „Bürgergenossenschaften: Innovation, Entwicklung und Inklusion“.