Wie Kindheitspädagogik die Zukunft mitgestalten kann
Bildung als Antwort auf globale Krisen: Expert:innen diskutieren in Brixen, wie frühe Pädagogik Kinder zu nachhaltigem und demokratischem Handeln ermutigen kann.
Bildung als Antwort auf globale Krisen: Expert:innen diskutieren in Brixen, wie frühe Pädagogik Kinder zu nachhaltigem und demokratischem Handeln ermutigen kann.
Im Wissensmagazin Campus auf RAI Südtirol stellt ein Forschungsteam von unibz und Eurac eine neue Methode zur Bewertung der Kompetenzen im Bereich der Mehrsprachigkeit vor.
Am 11. März 2025 dürfen wir im Zuge von VinKiamo Südtirol zum vierten Mal Südtiroler Oberschüler:innen am Campus Brixen zum 4. Tag der Historischen Mehrsprachigkeit begrüßen.
Jay Hevelone entwickelte im Rahmen seiner Masterarbeit ein neuronales Netzwerk, das den Tiroler Dialekt versteht und transkribiert.
Non un solo metodo ma una pluralità, che l’insegnante applichi in base all’esperienza e alla sensibilità acquisita. Intervista con Lorenzo Spreafico, linguista e docente unibz.
Un gruppo di linguisti di unibz studia la trasmissione generazionale delle lingue ereditarie e il loro cambiamento sotto l'influsso della lingua dominante.
Ein symbolisch aufgeladener Begriff steht heute im Mittelpunkt eines UNESCO-Gedenktages. Linguistische Betrachtungen mit Sprachwissenschaftlerin Prof.in Andrea Abel.
The 14th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education has come to an end, but its impact will be felt for a long time.
Carl Winsløw, President of ERME, shares his thoughts on research in mathematics education during CERME, the international conference dedicated to this topic.
Dal 4 all’8 febbraio unibz ospiterà CERME14, la conferenza internazionale sulla didattica della matematica: L’inaugurazione coinciderà con la mostra "FillingTheVoid" al NOI Techpark.