Visiting Researchers al Centro: ricerca internazionale e scambio di conoscenza
Nelle ultime settimane, il Centro di Competenza ha avuto il piacere di ospitare tre Visiting Researchers, provenienti da contesti accademici e geografici diversi.
Genossenschaften sind Agenten der Entwicklung und des Wandels. Ihr Ziel ist es, soziale Probleme jenseits der Marktlogik in einer interdisziplinären Forschungsperspektive anzugehen.
Das Genossenschaftswesen ist seit jeher ein Eckpfeiler und Motor der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Südtirol. Ziel ist es, Forschung und Innovation für das Genossenschaftswesens zu fördern, um die Veränderungen, die sich aus den sich ständig ändernden sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen ergeben, zu bewältigen.
Das Kompetenzzentrum arbeitet mit Südtiroler Institutionen zusammen, die sich für die Entwicklung des Genossenschaftswesens einsetzen, wie z.B. die Südtiroler Genossenschaftsverbände Coopbund, Raiffeisenverband, Cooperdolomiti und der Associazione Generale delle Cooperative Italiane (AGCI), sowie mit nationalen und internationalen Forschungsinstituten, die die untersuchten Phänomene aus einer multidisziplinären Perspektive betrachten.
Nelle ultime settimane, il Centro di Competenza ha avuto il piacere di ospitare tre Visiting Researchers, provenienti da contesti accademici e geografici diversi.
On 14 October 2025, the Centre hosted Michael Gusenbauer, Assistant Professor at Johannes Kepler University Linz, for an engaging seminar on Good Sampling for Impactful Systematic Reviews.
Il seminario nasce dall´incontro tra la ricerca condotta da Alessandra Piccoli in Alto Adige sulla povertà alimentare e il lavoro dell´associazione ecologista Terra!.
Das Kompetenzzentrum wird vom Amt für die Entwicklung des Genossenschaftswesens der Autonomen Provinz Bozen finanziert.