Wer hört zu, wenn Familien leise um Hilfe rufen?
In einer neuen Folge unseres Podcasts unibz insight zum Schwerpunkt Kompetenzzentren sprechen wir mit der Sozialpädagogin Prof.in Ulrike Loch über eine essenzielle Frage unserer Zeit.
Das Kompetenzzentrum für Soziale Arbeit und Sozialpolitik ist ein Kompetenzzentrum für Forschung, Netzwerkarbeit und wissenschaftlichen Austausch unter Einbezug von lokalen, nationalen und internationalen Forschungskontexten und Entwicklungen.
In einer neuen Folge unseres Podcasts unibz insight zum Schwerpunkt Kompetenzzentren sprechen wir mit der Sozialpädagogin Prof.in Ulrike Loch über eine essenzielle Frage unserer Zeit.
Am 15. Mai treffen am Campus Brixen 200 Fachleute aus Österreich, Südtirol und Italien zusammen, um Forschung und Praxiswissen zur Begleitung von Familien in sozialen Notlagen auszutauschen.
Prof.in Ulrike Loch erhielt internationale Auszeichnung als „Herausragende Forscherin im Bereich der Soziologie“ in Chennai, Indien.
Hauptziel des Kompetenzzentrums ist die Forschung in den Bereichen Soziale Arbeit und Sozialpolitik zu thematischen Schwerpunkten, die in Südtirol von großer Relevanz sind. Die Bearbeitung der Themen findet aufgrund der strategischen Position der Freien Universität Bozen unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen in den deutschsprachigen Ländern und in den anderen Teilen Italiens mit einem methodischen Schwerpunkt auf partizipativer Forschung statt.