Kurs zur Ausbildung von Lehrpersonen der Mittel- und Oberschulen zum Erwerb von 24 Kreditpunkten im Bereich Anthropologie, Psychologie, Pädagogik und Methodik-Didaktik.
An der Fakultät für Bildungswissenschaften wird, in Zusammenarbeit mit der deutschen Bildungsdirektion und der ladinischen Bildungs- und Kulturdirektion, im Herbst 2020 das neue Ausbildungsmodell zur Erlangung der Lehrbefähigung für die Sekundarstufe starten. Dadurch wird Lehrkräften ermöglicht, über einen zweijährigen, berufsbegleitenden Lehrgang die Lehrbefähigung zu erwerben.
Der Ausbildungslehrgang wird im Dreijahresrhythmus für alle Wettbewerbsklassen mit freien und verfügbaren Stellen wiederholt. Im Schuljahr 2020/21 startet der Lehrgang für die literarischen Fächer, die Fremdsprachen sowie für Philosophie, Geschichte, Humanwissenschaften und Geografie. Details zu den einzelnen Wettbewerbsklassen, Informationen zum Aufbau, zum Ausbildungslehrgang für Italienisch als Zweitsprache sowie zur Anmeldung finden Sie hier: deutsche Bildungsdirektion und Ladinische Bildungs- und Kulturdirektion.
Die Fakultät für Bildungswissenschaften bietet im Rahmen dieses Ausbildungsmodells den Lehrgang zum Erwerb der staatlich vorgesehenen 24 Kreditpunkte in den Bereichen Pädagogik/Didaktik, Psychologie und Methodik an.
Für den Ausbildungslehrgang kann sich bewerben, wer bei der Bewerbung
Der Lehrgang wird in deutscher Sprache angeboten und umfasst ein akademisches Jahr.
ECTS-Kreditpunkte: 24
Unterrichtssprache: Deutsch (für Infos zum Kurs in italienischer Sprache wechseln Sie bitte die Navigationssprache)
Mindestanzahl Teilnehmer: 15
Campus: Brixen
Studiengebühren: Bearbeitungsgebühr von 30 € und 18 € pro Kreditpunkt
Deutsche und ladinische Abteilung: Der Ausbildungslehrgang erstreckt sich über ein akademisches Jahr mit insgesamt 24 Kreditpunkten (ECTS) und startet im Oktober 2020. Er richtet sich vorwiegend an Lehrpersonen der Mittel- und Oberschulen der deutschen und ladinischen Bildungsdirektion, welche im Besitze der von den geltenden Bestimmungen vorgesehenen Zugangstitel und einem Jahresauftrag von mindestens 6 Wochenstunden in der gewählten Wettbewerbsklasse sind. Der Lehrgang wird berufsbegleitend, freitags, samstags und an schulfreien Tagen angeboten und es werden kursspezifische Bildungstätigkeiten in folgenden Bereichen angeboten:
Jede Lehrveranstaltung endet mit einer Prüfung. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrganges eine Bestätigung über das Erreichen der Bildungsziele gemäß Artikel 3, Absatz 5 des M.D. Nr. 616/2017. Es ist keine Anwesenheitspflicht vorgesehen.
Die Bewerbung zum Lehrgang - 24 Kreditpunkte an der unibz für die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache erfolgt vom 7. bis 21. August 2020, 12 Uhr mittags ausschließlich online im Bewerbungsportal.
Achtung: Falscherklärungen werden strafrechtlich verfolgt und haben den Ausschluss aus der Rangordnung zur Folge!
Hochzuladen sind:
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird die Liste der zugelassenen Personen erstellt und auf dieser Seite veröffentlicht.
Zur Sicherung des Studienplatzes und Immatrikulation ist eine Stempelgebühr von 16 Euro zu entrichten.
Die zugelassenen Personen müssen vom 31. August 2020 und bis spätestens 4. September 2020, 12 Uhr mittags im Bewerbungsportal die Zahlung der Stempelgebühr mit einer der angegebenen Zahlungsmethoden durchführen.
Wenn Sie die oben angeführte Frist versäumen, verzichten Sie automatisch auf Ihren Studienplatz.
Wenn Sie durch die Zahlung den Studienplatz bestätigt haben, haben Sie kein Anrecht auf die Rückerstattung der von Ihnen geleisteten Zahlung.
Die Teilnahmegebühr beträgt 18,00 € pro Kreditpunkt jeder Bildungseinheit, in welche die Einschreibung vorgenommen wird.
Online-Bewerbung für die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache: 7. - 21. August 2020, 12 Uhr mittags
Veröffentlichung Liste der zugelassenen Personen: bis spätestens 31. August 2020
Zahlungsfrist zur Bestätigung des Studienplatzes und Immatrikulation: 31. August – 4. September 2020, 12 Uhr mittags
Antrag um Anerkennung von Studienguthaben: 31. August – 11. September 2020
Zahlungsfrist Teilnahmegebühr: 5. – 16. Oktober 2020, 12 Uhr mittags.
Vorlesungsbeginn: 2. Oktober 2020
Für Fragen zum Lehrgang zum Erwerb der 24 Kreditpunkte kontaktieren Sie uns unter +39 0472 014000 oder per E-Mail: faculty.education@unibz.it.
Für Fragen oder Unklarheiten zur Bewerbung und Immatrikulation kontaktieren Sie das Studentensekretariat Brixen unter +39 0472 012200 oder per E-Mail studsecBX@unibz.it
Für alle Fragen und Informationen zum gesamten Ausbildungsmodell kontaktieren Sie bitte die Projektleiterin Frau Anna Pfitscher (anna.pfitscher@provinz.bz.it; tel 0472/205994). Die Kandidat*innen der ladinischen Abteilung können für Fragen und Informationen Herrn Albert Videsott (albert.videsott@provinz.bz.it), tel 0474/523204 kontaktieren.