Semestre 1 · 12414 · Corso di laurea magistrale a ciclo unico in Scienze della Formazione primaria - sezione in lingua tedesca · 10CFU · DE
Docenti: Tobias Boos, Norbert Parschalk, Maria Ventura, Sergio Vicini
Ore didattica frontale: 60
Ore di laboratorio: 40
Obbligo di frequenza: In accordance with the regulation
See the information provided for each individual course element.
Obiettivi di sviluppo sostenibile
Questa attività didattica contribuisce al raggiungimento dei seguenti Obiettivi di Sviluppo sostenibile.
Semestre 1 · 12414A · Corso di laurea magistrale a ciclo unico in Scienze della Formazione primaria - sezione in lingua tedesca · 3CFU · DE
Docenti: Norbert Parschalk
Ore didattica frontale: 30
Ore di laboratorio: 0
Gombrich, Ernst: Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser. Von der Urzeit bis zur Gegenwart. Dumont 2017.
Kleber, Claus: Nachrichten, die Geschichte machten: Von der Antike bis heute, München 2009..
Mazohl, Brigitte/Parschalk, Norbert/Riedmann, Josef: 99 Fragen an die Geschichte Tirols, Bozen 2015.
Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen (Hrsg.): Zeitreise 1. Ausgabe für Südtirol, Bozen 2011.
Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen (Hrsg.): Zeitreise 2. Ausgabe für Südtirol, Bozen 2012.
Pädagogisches Institut für die deutsche Sprachgruppe Bozen (Hrsg.): Zeitreise 3. Ausgabe für Südtirol, Bozen 2013.
Semestre 1 · 12414B · Corso di laurea magistrale a ciclo unico in Scienze della Formazione primaria - sezione in lingua tedesca · 2CFU · DE
Docenti: Norbert Parschalk, Maria Ventura
Ore didattica frontale: 0
Ore di laboratorio: 20
Gruppe 1, 2 und 3: Dr. Dr. Norbert Parschalk
Gruppe 4: Dr. phil. Maria Ventura
Parschalk, Norbert: Geschichte im Kindergarten und in der Grundschule wahrnehmen und erleben ein Handbuch für Studium und Praxis, Brixen 2022.
Pandel, Hans-Jürgen: Historisches Erzählen. Narrativität im Geschichtsunterricht. Wochenschau Verlag 2010, (S 75 – 207).
Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtsdidaktik. Eine Theorie für die Praxis. Wochenschau Verlag 2013, (S. 123 - 239).
Reeken, Dietmar von: Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, Hohegehren 2004.
Semestre 1 · 12414C · Corso di laurea magistrale a ciclo unico in Scienze della Formazione primaria - sezione in lingua tedesca · 3CFU · DE
Docenti: Tobias Boos
Ore didattica frontale: 30
Ore di laboratorio: 0
Bätzing, Werner: Die Alpen - Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft, 4th edition, Beck, Munich, 2015. (Pages: 13–246, 344–347)
Diercke Weltatlas: Diercke Weltatlas Südtirol. Westermann, 2014. (Pages on South Tyrol on landscape and settlement genesis)
Glaser, Rüdiger et al: Physische Geographie kompakt. Springer-Spektrum, Heidelberg, 2010. (pp. 7–33, 63–90)
Kuttler, Wilhelm: Klimatologie, 2nd edition, Schöningh, Paderborn, 2013. (pp. 235–250, without formulas)
Zepp, Harald: Geomorphologie: Eine Einführung, 7th edition, Schöningh, Paderborn, 2017. (pp. 189–205)
Böhn, Dieter/Obermaier, Gabriele (Eds.): Wörterbuch der Geographiedidaktik, Braunschweig, 2013.
Knox, Paul L., Sallie A. Marston: Humangeographie, 4th edition, Springer-Spektrum, Heidelberg, 2008.
Reinfried, Sybille/Hartwig, Haubrich (Ed.): Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie, Berlin, 2015.
Vankan, Leon (Ed.): Diercke Methoden - Denken lernen mit Geographie, Braunschweig, 2007.
Semestre 1 · 12414D · Corso di laurea magistrale a ciclo unico in Scienze della Formazione primaria - sezione in lingua tedesca · 2CFU · DE
Docenti: Tobias Boos, Sergio Vicini
Ore didattica frontale: 0
Ore di laboratorio: 20
Gruppe 1 und 2: Dott. Sergio Vicini
Gruppe 3 und 4: Dr. Tobias Boos
Deutsches Schulamt (Ed.): Rahmenrichtlinien für den Kindergarten in Südtirol. Bozen 2008.
Deutsche Bildungsdirektion (Ed.): Rahmenrichtlinien für die Grund- und Mittelschule in Südtirol (Aktualisierte Ausgabe). Bozen 2021.
Reinfried, Sybille/Hartwig, Haubrich (Eds.): Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie, Berlin 2015.